Wir sind für dich da! Wir sind für dich da!

Wir sind für dich da!

Du brauchst Unterstützung beim Projekt oder hast Fragen zu unseren Produkten?

Wir helfen Dir gerne telefonisch oder per E-Mail (Mo-Fr 8-12 & 13-17 Uhr).

Wir sind für dich da! Wir sind für dich da!

Wir sind für dich da!

Du brauchst Unterstützung beim Projekt oder hast Fragen zu unseren Produkten?

Wir helfen Dir gerne telefonisch oder per E-Mail (Mo-Fr 8-12 & 13-17 Uhr).

Über 7000+ Heimwerker haben uns mit 5 Sternen bewertet

WPC Zaun: Das Beste aus zwei Welten

Ein Sichtschutzzaun aus WPC (Wood-Plastic-Composite) vereint die natürliche Optik von Holz mit der unschlagbaren Langlebigkeit von Kunststoff. Das macht ihn zur perfekten, pflegeleichten Lösung für deinen Garten. Als moderner Gartenzaun eignet sich ein WPC Zaun ideal für verschiedene Grundstücke und bietet eine stilvolle Möglichkeit, das eigene Grundstück einzufassen.

Top-Qualität direkt vom Hersteller: Profitiere von fairen Preisen ohne teure Aufschläge.

Einfache Montage für dein DIY-Projekt: Unsere WPC Steckzäune sind so konzipiert, dass du sie ganz einfach selber bauen

Absolut pflegeleicht: Kein Streichen oder Ölen mehr nötig. Eine einfache Reinigung genügt.

Extrem witterungsbeständig: Der Zaun ist von Natur aus unempfindlich gegenüber Wind und Wetter und dank hoher UV-Beständigkeit farbecht.

Robust & splitterfrei: Splitter oder Risse gehören der Vergangenheit an. Premium-Modelle sind durch eine zusätzliche Ummantelung sogar kratz- und fleckenunempfindlich.

Schädlingssicher: Das Material bietet keinen Nährboden für Insekten oder Fäulnis.

Farbauswahl: WPC Sichtschutzzäune sind in verschiedenen Farben wie Grau und Braun erhältlich, die deinem Zuhause eine moderne und zeitlose Eleganz verleihen. Die Wahl der passenden Farbe unterstreicht die individuelle Gestaltung deines Außenbereichs und hebt die Ästhetik deines Zuhauses hervor.

Was kostet ein WPC Zaun pro Meter?

Die Kosten für einen WPC-Zaun pro Meter hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie der Zaunhöhe und der gewählten Serie. Als grobe Orientierung kannst du bei einem Standard-WPC-Steckzaun mit Preisen zwischen 120 € und 200 € pro laufendem Meter rechnen. Im Preis enthalten sind in der Regel die WPC-Zaunelemente, die Pfosten und das notwendige Befestigungsmaterial.

Der große Vorteil bei myHarry: Durch den Direktvertrieb sparst du dir die Marge des Zwischenhandels und erhältst Top-Qualität zu einem unschlagbar fairen Preis. Mit unseren WPC-Zaun Komplettsets hast du zudem volle Kostenkontrolle.

Wichtig: Bevor du mit deinem Projekt startest, solltest du dich über die gesetzlichen Regelungen in deiner Gemeinde informieren. Wie hoch ein Sichtschutzzaun sein darf, hängt von den lokalen Bestimmungen ab. Typische Höhen liegen zwischen 1,70 und 1,90 m. Es ist immer ratsam, die Nachbarn über dein Vorhaben zu informieren.

Welchen WPC Zaun brauchst du für dein Projekt?

Die Wahl des richtigen Zauns hängt ganz von deinen Ansprüchen ab. Unsere Experten unterstützen dich gerne bei der Auswahl des passenden Zaunsystems und beraten dich individuell. Du kannst dir jederzeit gern einen Beratungstermin buchen

Bei uns hast du die Wahl zwischen zwei hochwertigen Systemen:

Kategorie
ModuLine WPC Zäune ENZO
ModuLine Alu-Zäune MARIO

Preis pro Meter

120 € – 200 €

150 € – 350 €

Material

Leichte WPC-Hohlkammerprofile im Inneren

Massive Hohlkammerprofile aus hochwertigem Aluminium und WPC, oft mit zusätzlicher Ummantelung

Stabilität

Gut für Standardanwendungen, winddicht

Sehr hoch, extrem robust und formstabil auch bei extremen Bedingungen

Langlebigkeit

Sehr hoch (bis zu 20 Jahre)

Außergewöhnlich hoch (bis zu 25 Jahre)

Ideale Verwendung

Als einfacher Sichtschutz auf geraden Strecken oder für den Einstieg ins Heimwerken

Für höchste Ansprüche, an windigen Standorten oder als moderner Blickfang

Beim Vergleich der Systeme solltest du besonders auf die Maße des Zaunfelds achten, da diese die tatsächliche Höhe und Optik deines Zauns bestimmen. Die ModuLine WPC Zäune ENZO sind die ideale Wahl, wenn du eine preisgünstige, aber dennoch robuste Lösung für einen Standardsichtschutz suchst und Wert auf eine einfache Montage legst.

Die ModuLine Alu-Zäune MARIO hingegen sind die Premium-Option, die sich perfekt für anspruchsvolle Projekte, windige Standorte oder alle eignet, die eine außergewöhnliche Langlebigkeit und maximale Stabilität suchen.

Deinen WPC-Zaun selber bauen: So einfach geht's!

Mit unserem durchdachten WPC-Zaunsystem wird dein Traum vom perfekten Sichtschutz schnell zur Realität. Dank des cleveren Nut-und-Feder-Prinzips ist die Montage kinderleicht und auch ohne Vorkenntnisse zu schaffen.

Einklappbarer Inhalt

Vorbereitung: Das richtige Werkzeug & Material

Bevor es losgeht, stelle sicher, dass du alles Notwendige zur Hand hast.

Werkzeugliste:
Gummihammer, Wasserwaage, Spaten, Maurerschnur, Maßband, Akkuschrauber und bei Bedarf eine Säge mit feinem Sägeblatt.

Materialliste: WPC-Zaunelemente, passende Pfosten (am besten Aluminium), ein Start- & Abschlussprofil, und optional Zubehör wie ein Wandanschlussprofil oder Design-Inlays.

Schritt 1: Planung & Fundament

Miss die Strecke genau aus und markiere die Positionen der Pfosten mit einem Markierspray oder einer Richtschnur. Als Faustregel gilt ein Abstand von mindestens 50 cm zur Grundstücksgrenze.

Fundament für die Pfosten:
Hebe Löcher mit den Maßen 30 x 30 cm und einer Tiefe von 60 cm aus. Fülle die ersten 10 cm mit Drainagekies auf, um dein Fundament frostsicher zu machen.

Schritt 2: Pfosten setzen & ausrichten

Wähle die passenden Aluminiumpfosten. Für maximale Stabilität empfehlen wir, die Pfosten einzubetonieren. Positioniere den Pfosten mittig im Loch, richte ihn mit einer Wasserwaage exakt aus und stabilisiere ihn mit Holzlatten. Mische den Schnellbeton an, fülle das Loch und lasse ihn aushärten.

Alternative:
Auf einem bereits vorhandenen Betonfundament kannst du Pfostenträger zum Aufdübeln nutzen.

Schritt 3: Zaunelemente montieren

Schiebe das Start- oder Abschlussprofil in die Nuten der gesetzten Pfosten. Nun kannst du die einzelnen WPC-Zaunelemente einfach von oben in die Nuten stecken. So wächst dein Zaun Lamelle für Lamelle in die Höhe.

Schritt 4: Abschlussprofile anbringen

Bringe das Abschlussprofil oben auf dem letzten Zaunelement an. Das schützt nicht nur vor Witterungseinflüssen, sondern sorgt auch für eine edle Optik. Verschließe die Oberseite der Zaunpfosten mit den passenden Kappen.

Tipp für einen Wandanschluss:
Endet dein Zaun an einer Wand, kannst du ein Wandanschlussprofil befestigen, das den letzten Pfosten ersetzt und für einen sauberen Übergang sorgt.

Achtung:
Lagere WPC-Zaunelemente vor der Montage nicht in der Sonne, um Verformungen zu vermeiden.

Montage auf Gefälle:
Auch das ist möglich! Bei einem leichten Gefälle kannst du die Zaunelemente treppenartig anordnen oder stufenweise anpassen.

Wie pflegt und reinigt man einen WPC-Zaun?

Ein WPC-Zaun ist extrem pflegeleicht, was einer seiner größten Vorteile ist. Anders als Holzzäune musst du ihn nicht streichen oder ölen. Eine regelmäßige Reinigung reicht völlig aus, damit er über Jahre hinweg wie neu aussieht. Die richtige Art der Pflege ist entscheidend für die langfristige Werterhaltung und die Vermeidung von Fleckenbildung.

Die einfache Grundreinigung


Für die jährliche Grundreinigung im Frühling und Herbst brauchst du nur wenige Handgriffe.

Reinigungsmittel: Eine Mischung aus lauwarmem Wasser und einem milden Reiniger oder einem speziellen WPC-Reiniger genügt.

Werkzeug: Verwende am besten eine Bürste mit weichen Borsten oder einen Schwamm, um die Zaunoberfläche sanft zu säubern.

Abschließend: Spüle den Zaun mit einem Gartenschlauch ab. Achte darauf, dass keine Wasserpfützen stehen bleiben, um Flecken zu vermeiden.

Spezielle Fälle

Neben der regelmäßigen Pflege können bei deinem Zaun auch besondere Situationen auftreten. Für diese speziellen Fälle gibt es einfache Lösungen und passende Hilfsmittel, mit denen du deinen Zaun schonend und effektiv wieder in Topform bringst.

Hartnäckige Flecken: Hartnäckige Verschmutzungen oder Grünbelag kannst du mit einem speziellen WPC-Reiniger und einer weichen Bürste in Faserrichtung entfernen.

Oberflächliche Kratzer: Leichte Kratzer lassen sich mit feinem Schleifvlies sanft wegschleifen. Der Bereich hellt kurz auf, passt sich aber durch Witterung schnell wieder der restlichen Zaunfarbe an.

Andere Materialien: Für Zäune aus anderen Materialien wie Stahl sollten spezielle Reinigungsmittel und Methoden verwendet werden, um Beschädigungen zu vermeiden.

Wichtig: Ein Hochdruckreiniger sollte nur mit sehr geringem Druck und ausreichend Abstand verwendet werden, da er die Zaunoberfläche beschädigen kann. Normale Holzöle oder Imprägnierungen sind nicht nur unnötig, sondern können deinem WPC-Zaun sogar schaden.

Häufige Fragen zu WPC Zäunen

Was sind Vorteile von WPC-Zäunen?

WPC-Zäune sind die ideale Wahl, weil sie die Vorzüge von Holz und Kunststoff vereinen. Sie sind extrem witterungsbeständig, faulen nicht und müssen nie gestrichen werden. Dank der hohen Stabilität des Materials und der einfachen Montage per Stecksystem kannst du deinen Zaun nicht nur leicht selber bauen, sondern profitierst auch von minimaler Pflege und einer Lebensdauer von bis zu 25 Jahren.

Kann man WPC Zaunelemente kürzen?

Ja, du kannst die WPC Zaunelemente problemlos auf die gewünschte Länge zuschneiden. Verwende dafür am besten eine Kappsäge oder eine Handkreissäge mit einem feinen Sägeblatt, um eine saubere Schnittkante zu erzielen.

Wie reinigt man einen WPC Sichtschutz?

Die Reinigung ist denkbar einfach. Meistens genügt lauwarmes Wasser mit einem milden Reiniger und eine weiche Bürste. Bei hartnäckigeren Flecken gibt es spezielle WPC-Reiniger. Ein Hochdruckreiniger sollte nur mit geringem Druck und ausreichend Abstand verwendet werden.

Welche Pfosten eignen sich für einen WPC Zaun?

Am besten eignen sich Aluminiumpfosten. Sie sind leicht, extrem stabil, rostfrei und in passenden Farben wie Anthrazit oder Grau erhältlich. Sie bieten die perfekte Kombination aus moderner Optik und dauerhafter Stabilität für dein WPC Zaunsystem.

Was kostet ein WPC Zaun?

Der Preis für einen WPC Zaun ist abhängig von Höhe, Art und Qualität des Zauns. Für einen Laufmeter schwanken die Kosten eines WPC Sichtschutzzauns zwischen150 – 350Euro.Dadurch, dass die Montage einfach selbst möglich ist, kannst du die Kosten für professionelle Handwerker einsparen.

Wie hoch darf ein Sichtschutzzaun sein?

In der Regel sind Sichtschutzzäune zwischen 1,70 und 1,90 m hoch. Wie hoch du einen Sichtschutzzaun bauen darfst, hängt von den gesetzlichen Regelungen, die an einem Wohnort gelten, ab. Es ist ratsam, sich vor dem Aufstellen des Zauns über die Regelung in deiner Gemeinde zu erkundigen und die Nachbarn zu informieren.

Wie lange halten WPC Zäune?

WPC ist ein hochwertiges und robustes Verbundmaterial, dem die Witterung nichts anhaben kann. Es ist nicht anfällig für Insekten- oder Pilzbefall und vergraut nicht durch UV-Strahlung. Ein stabil montierter WPC Gartenzaun kann mit einer Haltbarkeit von bis zu25 Jahrenaufwarten

Tipps & Tricks für dein Projekt

Alle anzeigen
Alle anzeigen

Was ist ein WPC Zaun eigentlich genau?

Ein moderner Zaun aus nachhaltigem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff – langlebig, pflegeleicht und stilvoll.

Ein WPC Zaun ist ein modernes Zaunsystem, das aus einem Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff gefertigt wird. Der Name WPC steht für „Wood-Plastic-Composite“. Das Material besteht typischerweise aus:

  • ca. 60 % Holzfasern (oft recycelt)
  • ca. 30 % Kunststoffe (z. B. Polypropylen oder Polyethylen)
  • ca. 10 % Additiven (UV-Schutz, Farbpigmente, Bindemittel)

Diese Mischung verleiht dem WPC Zaun seine besonderen Eigenschaften: Optik wie Holz, Robustheit wie Kunststoff. Besonders beliebt sind WPC Steckzäune, bei denen Lamellen einfach zwischen Pfosten montiert werden. Die Farbpalette reicht von natürlichen Brauntönen bis zu modernen Designs in Anthrazit oder Grau.

WPC-Zaun vs. Holzzaun: Der Vergleich

Merkmal WPC-Zaun Holzzaun
Optik Moderne Holzoptik, farbecht Natürliche Maserung, entwickelt Patina
Pflege Sehr gering, Reinigung reicht Regelmäßiges Streichen/Ölen nötig
Widerstandsfähigkeit Robust gegen Feuchtigkeit, UV & Insekten Anfällig für Verwitterung & Risse
Haptik Splitterfreie, glatte Oberfläche Natürliche Holzoberfläche, kann splittern
Langlebigkeit Bis zu 25 Jahre 5–15 Jahre, pflegeabhängig

WPC Zäune sind umweltfreundlich!

WPC Zäune werden aus recycelten Materialien hergestellt und benötigen deutlich weniger Holz als klassische Holzzäune. Das schützt Wälder und reduziert den ökologischen Fußabdruck. Dank ihrer langen Lebensdauer müssen sie seltener ersetzt werden – Abfall wird vermieden. Zudem sind sie resistent gegen Schädlinge und Pilze, wodurch keine chemischen Holzschutzmittel nötig sind. Eine nachhaltige Wahl für deinen Garten!

Design & Optik: So vielseitig sind WPC Zäune

WPC Zäune bieten eine große Gestaltungsfreiheit. Ob klassisch, modern oder extravagant – die Auswahl an Designs ist riesig:

  • Farben: Anthrazit, Silber, Holzoptiken
  • Profile: verschiedene Strukturen und Formen
  • Kombinationen: WPC mit Aluminium oder Glas

Ob als schlichter Sichtschutz oder stilvoller Hingucker: Mit einem WPC Zaun setzt du optische Highlights in deinem Garten.

Dein WPC Zaun-Set mit myHarry Service

  • Komplett-Sets: Inklusive Profile, Pfosten & Befestigungen
  • Beratung: Persönlich per Telefon oder E-Mail
  • Garantie: 60 Tage Rückgaberecht
  • Preis: Direkt vom Hersteller, oft unter UVP