Ein schöner sonniger Nachmittag reicht aus, um auf dem Balkon den Frühling einzuläuten. Mit farbenfrohen Frühblühern bringst du einfach gute Stimmung in den Außenbereich. Doch neben Dekoration sind auch praktische Elemente gefragt, damit du es dir draußen richtig bequem machen kannst. Dazu gehören etwa ein schöner Sichtschutz oder eine Sitzgruppe, die zum Verweilen einlädt. Strahlende Farben, frisches Grün, ein gemütliches Plätzchen, das nach draußen lockt – mit diesen Gestaltungstipps holst du deinen Balkon aus dem Winterschlaf.
Übersicht
- Wie kann ich meinen Balkon frühlingsfit machen?
- Es grünt auf dem Balkon – Frühblüher setzen
- Sichtschutz – praktisch nützlich und dekorativ
- Frühlingshafte Dekoideen für den Balkon
Wie kann ich meinen Balkon frühlingsfit machen?
Bevor du dich der Dekoration und Gestaltung des Balkons widmest, solltest du eine Grundreinigung vornehmen. In unserer Putz-Checkliste für den Balkon findest du eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, die dich beim Balkonputz begleitet.
Ein guter Anfang ist es, vorhandene Dinge auszusortieren. Dazu gehört auch, Dinge wegzuräumen, die auf dem Balkon in Zukunft keinen Platz mehr einnehmen sollen. Etwa alte Pflanztöpfe, Dekoelemente oder Textilien, die dir nicht mehr gefallen. Jetzt ist auch die richtige Zeit, um überwinterte Pflanzen nach draußen zu holen und sie langsam an die Temperaturen zu gewöhnen. Durchwurzelte Pflanzen sollten in einen größeren Topf mit frischer Blumenerde versetzt werden.
So reinigst du Töpfe und Pflanzgefäße
Durch das Gießen kommen Töpfe regelmäßig mit kalkhaltigem Wasser in Berührung. Die so entstandenen Ablagerungen lassen sich einfach durch Essig oder Zitrone entfernen. Mische dafür etwa 50 ml Essig oder 3 El Zitronensaft mit einem Liter Wasser. Weiche den Topf in der Mischung ein und schrubbe ihn anschließend ab. Achte darauf, alle Reste der Mischung abzuwaschen
Es grünt auf dem Balkon – Frühblüher setzen
Gerade in der Stadt ist der Balkon eine Oase, da darf eine Menge Grün nicht fehlen. Auch im Frühjahr kannst du bereits erste Pflanzen wieder nach draußen bringen oder neu pflanzen. Hübsche Frühblüher sorgen für leuchtende Farbtupfen und ein grüner Boden oder eine grüne Wand bringen Frühlingsstimmung auf den Balkon.
Was kann ich im März auf dem Balkon pflanzen?
Im März kann es nachts noch empfindlich kalt werden. Dennoch gibt es genügend Pflanzen, die den Temperaturen standhalten und die du bereits aus ihren Winterquartieren holen kannst. Falls du den Balkon mit neuen Pflanzen schmücken möchtest, kannst du auf vorgezogene Frühblüher aus der Gärtnerei zurückgreifen. Gut geeignet sind:
- Gänseblümchen
- Blaukissen
- Schleifenblume
- Narzissen
- Traubenhyazinten
- Kuhschelle
- Stiefmütterchen
Bepflanzung ab April: der Küchengarten
Ab Mitte April kannst du auch mediterrane Kräuter im Balkonkasten pflanzen. Grün auf dem Balkon kann mehr als schön aussehen. Kräuter wie Rosmarin, Salbei, Thymian, Lavendel und Schnittlauch bringen Frische auf den Balkon und leckere Aromen auf den Teller.
Besonders attraktiv wirkt ein Regal, das du mit Kräutern füllst. Auch im Balkonkasten lässt sich ein mediterraner Mini-Garten anlegen, der eine sommerliche Geruchskulisse schafft.
Grüner Bodenbelag oder vertikales Grün
Pflegeleichter als lebendige Pflanzen ist ein Bodenbelag in Grasoptik. Die Kunstgras-Klickfliesen sind mit wenigen Handgriffen verlegt und lassen sich durch ein einfaches Klicksystem verbinden. So hast du deinen Balkon in Windeseile begrünt. Außerdem sorgen die Grasfliesen für ein angenehmes Barfußgefühl.
Auch grüne Wände lassen sich mit den Gras-Fliesen umsetzen. Dafür kannst du die leichten Fliesen an der Wand befestigen.
Sichtschutz – nützlich und dekorativ
Richtig gemütlich wird es auf dem Balkon, wenn du dich entspannen kannst, ohne dich beobachtet zu fühlen. Doch der richtige Sichtschutz sollte mehr können, als nur Blicke fernhalten, er ist ein wichtiger Teil der Gestaltung. Hier findest du einige Ideen, wie du deinen Sichtschutz zum Highlight des Balkons machst.
Grüner Sichtschutz
Wenn du dir einen grünen Sichtschutz wünschst, brauchst du etwas Geduld, bis die Pflanzen groß genug sind. Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um die Grundlage zu legen. Mit großen Balkonkästen hast du bereits einen geringen Sichtschutz. Wenn du dich dann noch für Pflanzen entscheidest, die schnell und üppig wachsen, kannst du so einen effektiven grünen Sichtschutz gestalten. Geeignete Pflanzen sind etwa das winterharte Heidekraut oder verschiedene Ziergräser wie Chinaschilf und Pampagras. Pflanzkübel mit Bambus ergeben ebenfalls einen attraktiven Sichtschutz, da der Bambus besonders schnell und hoch wächst.
Eine andere Variante sind Kletterpflanzen. Dafür kannst du Fäden ins Balkongeländer binden, um ihnen ein Gitter zum Emporklettern anzubieten. Efeu, Geißblatt und Kletterhortensie gedeihen etwa auf einem eher schattigen Balkon. Clematis, Glockenrebe und Trompetenblume hingegen bevorzugen einen sonnigen Platz.
Trendige Sichtschutzstreifen aus Rattan
Sichtschutzstreifen aus Rattan kannst du in die Stäbe eines dünnen Balkongeländers einflechten und so deinen Balkon vor unerwünschten Blicken schützen. Rattan ist immer aktuell und schafft eine natürliche, gemütliche Atmosphäre. Die robusten Sichtschutzstreifen sind zu 100% blickdicht, wetterfest und benötigen keine Pflege.
Frühlingshafte Dekoideen für den Balkon
-
Frischekick für den Balkonboden
Ein heller, schöne Balkonboden verändert die optische Wirkung sofort. Einen schnellen Frischekick verpasst du dem Balkon mit WPC-Klickfliesen in hellen Farben. Außerdem lässt ein heller Bodenbelag deinen Balkon größer wirken.
-
Schummriges Licht für laue Abende
Abends ist es auf dem Balkon mit einer warmen Decke schon richtig gemütlich. Das passende Licht sorgt für eine angenehme Stimmung. Lichterketten am Geländer oder an der Wand setzen Akzente und verbreiten schummriges Licht.
-
Grillsaison vorziehen
Wer sagt, dass der Grill bis zum Sommer in seinem Winterquartier bleiben muss? Du kannst die Grillsaison schon jetzt eröffnen und sonnige Tage draußen am Balkon genießen. Nichts sorgt für mehr Frühlingsstimmung als ein Essen an der frischen Luft.
-
Sitzplatz einrichten
Frischen Wind bringst du auf den Balkon, indem du den Outdoormöbeln eine Auffrischung gönnst. Neue Bezüge in hellen Farben wie weiß, grün oder gelb holen den Sonnenschein auf deinen Balkon. Auch lebendige Blumenmuster haben gerade Hochsaison. Besonders ein Nord-Balkon profitiert von einer farbenfrohen Gestaltung, damit er auch ohne Sonne hell und freundlich wirkt.
-
Stauraum schaffen
Ordnung lässt den Balkon größer und luftiger erscheinen. Damit er nicht überladen wirkt, ist Stauraum hilfreich für die Dinge, die du draußen nutzt – Töpfe, Gieskanne, Gartenerde oder Sitzkissen.