Gartenhäuser
0 Produkte
0 Produkte
Unser myHarry Versprechen
✔︎ 100 % Zufriedenheit garantiert
Genieße ein stressfreies 60 Tage Rückgaberecht, eine schnelle Lieferung und bis zu 10 Jahren Garantie.
✔︎ Top-Preis-Leistungsverhältnis
Wir bieten Premium-Qualität ohne unverschämte Aufschläge und geben diesen Preisvorteil an dich weiter.
✔︎ Lass dich kostenlos beraten
Unsere mehrfach ausgezeichnete Fachberatung beantwortet alle Fragen zu deinem Projekt.
Ein Gartenhaus ist dein Wohlfühlort im Garten, das ganze Jahr über. Auch außerhalb der warmen Monate genießt du das Gefühl, mitten im Grünen zu sein. Dein neues Gartenhaus bietet den idealen Rahmen für gemütliche Stunden im Freien. Es schafft Platz zum Träumen, die richtige Atmosphäre für gesellige Abende oder einen Raum für deine persönliche Oase.
Du hast nur einen kleinen Garten zur Verfügung oder suchst ein Gartenhaus, das genau zu deinem Haus passt? Dank der großen Auswahl wirst du auf jeden Fall dein Traum-Gartenhaus entdecken. Unter den zahlreichen Modellen findet sich ein Blickfang für jede Umgebung. Baue dir mit den Gartenhäusern von myHarry jetzt deinen neuen Lieblingsplatz im Garten.
Alle myHarry Gartenhäuser sind dank der Massivbauweise eine hochwertige Erweiterung deines Wohnraums. Die Fertigung aus Holz schafft ein angenehmes Klima im Inneren des Gartenhauses und sorgt so für eine behagliche Atmosphäre. Bei myHarry erwartet dich ein vielseitiges Sortiment von Gartenhäusern in moderner und klassischer Ausführung. Neben minimalistischen Gartenhäusern mit Glasfassaden und Flachdach findest du bei myHarry auch die beliebteste Variante mit Satteldach im altbewährten Design.
Für jedes Modell ist ein weites Farbspektrum erhältlich, von klassischen Holztönen hin bis zu leuchtendem Schwedenrot.
Dank der Vielzahl an erhältlichen Formen findest du ein Gartenhaus, das sich harmonisch in deinen Garten einfügt. Die 5-eckigen Modelle sind besonders geeignet für kleine Gärten, weil sie sich platzsparend in einer Ecke platzieren lassen. Andere Modelle bieten die Möglichkeit, sie um eine Terrasse und einen Unterstand zu erweitern, um besonders viel Platz für dich und deine Familie zu schaffen.
Große Fenster, klare Formen – moderne Gartenhäuser passen mit ihrem unaufdringlichen und eleganten Stil in jeden Garten. Alle Häuser in dieser Kategorie sind mit einem Flachdach ausgestattet, das du individuell gestalten oder sogar begrünen kannst.
Die Klassiker unter den Gartenhäusern verfügen über große Flügeltüren, die direkt in den Garten führen und für einen lichtdurchfluteten Innenraum sorgen. Unsere klassischen Gartenhäuser vermitteln dir das Gefühl, direkt im Garten zu sein und doch bieten sie einen geschützten, warmen Ort.
Diese Gartenhäuser punkten mit einem überdachten Bereich zum Unterstellen von Fahrzeugen oder mit Terrassen, um den Nutzbereich zu vergrößern. Wenn du viel Platz zum Gestalten suchst, sind unsere großen Gartenhäuser mit Terrasse deine erste Wahl. Außerdem eignen sie sich besonders gut als Unterkunft für Gäste oder als Wohnraum im Garten.
5-Eck-Gartenhäuser haben eine außergewöhnliche Form, durch die sie sich nahtlos in die Ecken des Gartens einfügen. Sie sind platzsparend und trotzdem entsteht durch die großen Fenster und den hellen Raum ein Gefühl von Offenheit. In kleineren Gärten sind die 5-Eck-Gartenhäuser besonders vorteilhaft, weil ihre spezielle Form hilft, die vorhandene Fläche optimal zu nutzen.
Das Dach des Gartenhauses macht einen großen Teil seines Charakters aus. Ob du dich für ein traditionelles Satteldach oder ein modernes Flachdach entscheidest, hat nicht nur Auswirkungen auf das Aussehen des Gartenhauses, sondern auch auf seine Funktion und Wetterresistenz. Manche Dacharten brauchen etwas mehr Aufmerksamkeit bei der Instandhaltung, allerdings eröffnen sie dafür besondere Gestaltungsmöglichkeiten.
Ein Flachdach wirkt modern und minimalistisch. Durch die schlichte Eleganz wird dein Gartenhaus mit Flachdach zum Hingucker in jedem Garten. Neben dem attraktiven Design eröffnet ein Flachdach zusätzliche Möglichkeiten der Dachgestaltung, wie etwa Begrünung. Allerdings bringt ein Flachdach auch Herausforderungen mit sich, denn bei dieser Dachform kommt dem Schutz vor Niederschlag eine wichtige Rolle zu. Ein guter Dachbelag ist nötig, um das Dach ausreichend abzudichten und Schnee muss abgeräumt werden, damit nicht zu viel Gewicht auf dem Dach lastet.
Das Pultdach verfügt über eine einseitig geneigte Dachfläche. Vom Flachdach unterscheidet es die Neigung des Daches. Diese Neigung bringt den Vorteil mit sich, dass sich so Regenwasser auf der Rückseite für die Bewässerung des Gartens auffangen lässt. Es ist außerdem möglich, ein Solarpanel auf einem Pultdach zu installieren. Im Gegensatz zu einem Satteldach, fällt das Pultdach deutlich platzsparender aus und du kannst es sogar direkt mit dem Dachfirst an das Wohnhaus anschließen.
Ein Satteldach besteht aus zwei geneigten Flächen, die an der höchsten Stelle zusammenlaufen. Satteldächer punkten durch Wetterresistenz und Langlebigkeit. Es ist außerdem die am häufigsten genutzte Dachform für Wohn- und Gartenhäuser. Ein Gartenhaus mit Satteldach verbreitet nostalgisches Flair und unter dem Dach entsteht zusätzlicher Raum, der besonders zum Verstauen von Gartenmöbeln ideal ist.
Dein Gartenhaus ist geräumig, vielseitig und passt sich deinen Bedürfnissen an. Gestalte es nach deinen Vorstellungen als Wintergarten, erweitertes Wohnzimmer, Gartenbüro oder Wellnessoase. Vielleicht nutzt du dein Gartenhaus aber auch ganz praktisch zur Aufbewahrung von Gartenmöbeln und Werkzeugen.
Die Möglichkeiten sind vielfältig, denn für jeden Zweck findest du bei myHarry ein Gartenhaus in der passenden Größe und Form. Willst du eine gemütliche Sitzecke einrichten oder auf einem Outdoor-Sofa entspannen? Den Platz dafür findest du mit einem Gartenhaus, das zusätzlich über eine eigene Terrasse verfügt. In einem kleineren 5-Eck-Gartenhaus erwartet dich hingegen ein lichtdurchfluteter Raum, in dem du deine kleine Ruhezone gestalten kannst. Ob als Rückzugsort im Garten oder Party-Hütte, auf jeden Fall hat dein Gartenhaus das Potenzial zum neuen Lieblingsplatz und schafft Raum, in dem du deine Träume verwirklichen kannst.
Generell ist ein Abstand von 3 m zur Grundstücksgrenze vorgeschrieben. Allerdings gibt es Ausnahmen. Wenn dein Gartenhaus die folgenden Bedingungen erfüllt, ist ein Bau direkt an der Grenze möglich.
Die Größe des Gartenhauses ist entscheidend dafür, ob du für den Bau eine Genehmigung brauchst. Allerdings unterscheidet sich das Größenlimit in den Bundesländern. Neben der Größe ist auch der Standort und der Verwendungszweck ausschlaggebend dafür, ob eine Genehmigung nötig ist oder nicht.
Die erlaubte Höhe für ein Gartenhaus, das direkt auf der Grundstücksgrenze gebaut werden soll, ist von der Bauordnung im jeweiligen Bundesland abhängig. In einigen Bundesländern ist eine genaue Zahl vorgegeben, in anderen muss etwa der Nachbar um Erlaubnis gebeten werden.
Grundsätzlich ist ein Abstand von 3 m bis zur Grundstücksgrenze zwingend. Eine der Voraussetzungen für die Erlaubnis, an der Grenze zu bauen, ist eine durchnittliche Wandhöhe, die 3 m nicht überschreitet.
Wenn das Gartenhaus an der Grundstücksgrenze stehen soll, ist es immer sinnvoll, die Nachbarn darüber zu informieren und das Gespräch zu suchen. So lassen sich Auseinandersetzungen vermeiden.
Ob du eine Genehmigung für das Aufstellen eines Gartenhauses brauchst, hängt neben den Maßen des Gebäudes auch vom Standort am Grundstück und dem Verwendungszweck ab. Grundsätzlich muss ein Gartenhaus einstöckig sein und sollte als Stauraum und zur Aufbewahrung dienen, damit es genehmigungsfrei ist. Wenn du das Gartenhaus mit Strom, Heizung und Sanitäranlagen ausstatten möchtest, um etwa ein Gästezimmer zu schaffen, ist auf jeden Fall eine Genehmigung notwendig, egal in welchem Bundesland.
Außerdem gibt es in den verschiedenen Bundesländern unterschiedliche Regelungen, deswegen solltest du in jedem Fall bei der zuständigen Baubehörde nachfragen. Wenn das Gartenhaus an die Grundstücksgrenze anschließt, ist es zudem sinnvoll, das Vorhaben vorab mit den Nachbarn zu besprechen.
Die Anzahl der erlaubten Gartenhäuser hängt von mehreren Faktoren ab, etwa einem eventuell vorhandenen Bebauungsplan, dem Standort der Gebäude und dem vorgeschriebenen Abstand dazwischen. Alle diese Punkte sind je nach Bundesland unterschiedlich geregelt. Wer also mehrere Gartenhäuser bauen möchte, ist am besten beraten damit, das zuständige Bebauungsamt um Auskunft zu bitten.
In einer Kleingartenkolonie gilt, dass pro Parzelle nur ein Gartenhaus mit einer Grundfläche von 24㎡ inklusive Überdachung ohne Genehmigung erlaubt ist. Außerdem darf das Gartenhaus nicht als dauerhafter Wohnsitz genutzt werden.
Bevor du die Bestellung für dein Gartenhaus tätigst, solltest du noch einige Punkte durchgehen, damit bei der Bestellung, der Planung und beim Aufbau alles reibungslos abläuft.