Balkonkraftwerk
4 Produkte
4 Produkte
Einfach anstecken und Strom erzeugen
Ein Mikrowechselrichter in entsprechender Größe wandelt den erzeugten Solarstrom der PV-Module in Wechselstrom um, den Du einfach in Deinem Haushalt nutzen kannst. Mittels Schuko-Stecker wird der Strom einfach über Deine Steckdose in das Stromnetz bei Dir zu Hause geleitet und versorgt dort Deine Verbrauchsgeräte.
Was sind Balkonkraftwerke?
Balkonkraftwerke sind steckerfertige Mini-Solaranlagen, die du einfach und in Eigenregie ans Stromnetz anschließen kannst. Im Vergleich zu großen Photovoltaikanlagen benötigst du für den Aufbau und die Installation keine Elektrofachkraft. Dank innovativer Befestigungsmöglichkeiten erstreckt sich die Anwendung der Stecker-Solaranlagen nicht nur auf Balkone, sondern auch auf Gärten, Garagen, Dächer und Fassaden.
Balkonkraftwerk nennt man eine kleine, steckfertige Solaranlage, die auf dem Balkon Platz findet. Das Tolle daran ist, dass diese platzsparende Lösung es ermöglicht, auch in der Stadt und in Wohnungen eigenen Solarstrom zu produzieren. Mit einem Balkonkraftwerk kannst du nicht nur Strom aus einer nachhaltigen Energiequelle für deinen Haushalt nutzen, du machst dich auch unabhängiger von deinem Stromanbieter. Sichere deine Stromversorgung mit einer hochwertigen Solaranlage, die auch dann Strom zur Verfügung stellt, wenn es im Netz zu einem Ausfall kommt.
Im Gegensatz zu größeren Solaranlagen ist ein Balkonkraftwerk günstig und noch dazu äußerst wartungsarm. Es gibt keine beweglichen Teile, die verschleißen können und die moderne Fertigung sorgt für eine lange Haltbarkeit der PV-Paneele. Mit einem Balkonkraftwerk hast du also die Möglichkeit, auch auf kleinstem Raum Strom zu produzieren, ohne die Kosten und den Stress, die mit einer aufwändigen Wartung einhergehen.
Wenn du ein Balkonkraftwerk kaufen möchtest, musst du dafür nicht erst alle Bestandteile mühsam suchen. Bei myHarry haben wir ein Komplettpaket für dich zusammengestellt, das alles enthält, was du für dein Balkonkraftwerk benötigst. In diesem Balkonkraftwerk Angebot findest du zwei effiziente PV-Module mit einer Leistung von jeweils 420 Watt Leistung, einen passenden Mikro-Wechselrichter, ein ECU-Monitoring-System und das Anschlusskabel, das du für die Inbetriebnahme benötigst. Mit Hilfe unserer für Balkonkraftwerke entwickelten Halterungen lassen sich die PV-Module unkompliziert montieren und in die ideale Ausrichtung bringen. Sobald die Module angeschlossen sind, beginnen sie, Strom zu erzeugen, den du direkt für deinen Haushalt verwenden kannst. Lade dir außerdem die kostenlose App für dein Balkonkraftwerk herunter und überwache die Leistung deiner Solaranlage in Echtzeit. So behältst du stets den Überblick über deine Energiebilanz und kannst noch effizienter Strom sparen.
Ein Balkonkraftwerk besteht meist aus ein bis zwei Solarpaneelen, um die optimale Leistung bei wenig Platz zu erzielen. Typisch ist etwa ein 800w Balkonkraftwerk. Wie viel Watt erlaubt sind, hängt aber vom Standort der Solaranlage ab. In Österreich darf das Balkonkraftwerk 800 Watt Leistung haben, während es in Deutschland eine Obergrenze von 600 Watt gibt. Für diese Richtlinien ist die Wechselrichterleistung heranzuziehen, nicht die Leistung der PV-Module.
Ein Balkonkraftwerk produziert nachhaltigen Strom und hilft dir gerade in Zeiten von hohen Stromkosten, deine Ausgaben für Energie zu senken. Ausschlaggebend dafür, wie viel Geld du durch ein Balkonkraftwerk einsparen kannst, sind die Größe und die Leistung der PV-Module. Ein Balkonkraftwerk mit 800w produziert bei guter Ausrichtung bis zu 800kwh Strom pro Jahr, was sich je nach Strompreis mit einer Ersparnis von 150 – 200 Euro niederschlägt.
Um die Effizienz deines Balkonkraftwerks zu erhöhen, solltest du auf einen idealen Standort und den richtigen Neigungswinkel achten. Wenn du vor dem Kauf eine genaue Schätzung für deine spezifische Situation möchtest, solltest du eine detaillierte Kalkulation durchführen oder einen Fachberater zu Rate ziehen.
Meist dauert es etwa 5 Jahre, bis sich ein Balkonkraftwerk amortisiert. Es gibt einige Faktoren, die diese Zeitspanne verlängern oder verkürzen können:
Wenn die Tage kürzer und die Nächte länger werden, produziert das Balkonkraftwerk weniger Energie. Durch die schwächere Sonneneinstrahlung verringert sich im Winter die Leistung der Solaranlage. Jedoch bedeutet dies nicht, dass dein Balkonkraftwerk in den kalten Monaten unbrauchbar ist. Selbst an bewölkten Tagen können die PV-Paneele geringe Mengen an Strom erzeugen. An klaren, sonnigen Wintertagen kann die Energieerzeugung sogar überraschend produktiv sein, da die kühlen Temperaturen die Effizienz der Solarzellen erhöhen.
Wenn du ein Balkonkraftwerk kaufen möchtest, solltest du darüber nachdenken, es mit einem Speicher auszustatten. So kannst du auch im Winter das Beste aus deiner Solaranlage herausholen, denn mit dem passenden Speichersystem kannst du den an sonnigen Wintertagen erzeugten Überschussstrom speichern und zu einem späteren Zeitpunkt, wenn die Sonneneinstrahlung nicht ausreicht, nutzen. So optimierst du die Nutzung des Balkonkraftwerks und reduzierst gleichzeitig die Abhängigkeit vom Stromnetz.